home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- =================================================================
-
- MINITEXT 2.9
-
- Eine Textverarbeitung für den Atari ST
-
- Stand: 12/1991
-
- Autor: Heinrich Möller
- Untere Dorfstraße 16A
- W-3200 Hildesheim
-
- Programmiersprache: GFA-Basic Interpreter 3.5
- GFA-Basic Compiler 3.5
-
-
- =================================================================
- ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
- DAS PROGRAMM IST FREI KOPIERBAR, DABEI DARF DAS COPYRIGHT ABER
- NICHT VERÄNDERT WERDEN!
- EINE GEWERBLICHE NUTZUNG IST NICHT GESTATTET!
- =================================================================
-
-
- Hallo Liebe Anwenderinnen und Anwender!
-
- MINITEXT ist ein kleines handliches Textprogramm und ermöglicht
- es Ihnen, schnell und sicher Ihre Texte zu erfassen und auszu-
- drucken.
-
- MINITEXT soll folgende Ansprüche erfüllen:
-
- - einfache Bedienung in den Grundfunktionen:
- Starten-(laden)-schreiben-speichern-drucken-Ende
- - überschaubar in der Funktionsvielfalt
- - Anpassung an verschiedene Drucker
-
- =================================================================
-
- Das Programm "MINITEXT 2.9" ist Shareware, daß bedeutet, daß das
- Programm frei kopiert und weitergegeben werden darf!
-
- Sollten Sie mit dem Programm zufrieden sein und es benutzen, so
- ist eine Shareware-Gebühr von 30 DM fällig.
- Bitte schicken Sie mir die 30 DM in Scheinen oder einen Verrech-
- nungsscheck.
-
- Sie bekommen dann dafür von mir eine Diskette mit:
-
- 1. Der Bedienungsanleitung (ca. 47K ASCII-Textdatei zum
- Ausdrucken)
-
- 2. Weiteren Druckertreibern für die gängigsten Drucker
- (Zur Zeit sind über 20 Druckertreiber vorhanden)
-
- 3. Der neuesten PD-Programmversion
-
- 4. Meiner Telefonnummer für Ihre Rückfragen.
-
- 5. Informationen zu der Profiversion 4.0.
-
- Sind Sie bei mir schon als MINITEXT-Anwender registriert, so rei-
- chen 10 DM und eine Diskette für das Update auf die Version 2.9.
-
- =================================================================
-
- Neu in MINITEXT 2.9:
-
- Neben vielen Verbesserungen liegen die Schwerpunkte der Neuer-
- ungen, im Vergleich zu der Version 2.79, bei:
-
- 1. Blockoperationen:
- - Spalten- und zeilenweiser Block
- - Control + Linke Maustaste = Block zeilenweise markieren
- - Shift + Linke Maustaste = Block spaltenweise markieren
- - Vereinfachung in der Bedienung:
- - Schnelleres Kopieren ohne Umweg über den Blockpuffer
-
- 2. Druckersteuerung:
- - Starke Erweiterung der Wählbarkeit von Druckerfunktionen
- - Fast alle Attribute und Druckerfunktionen direkt im Text
- einsetzbar
-
- 3. Editor:
- - Wordwrap mit Direktformatierung
- - 40-Zeichen-Seitenscrolling
-
- 4. Programmeinstellungen in der Drucker- und Infodatei (.M29)
-
- 5. Sicherheitsabfragen ausschaltbar
-
- =================================================================
-
- Weitere Leistungsmerkmale:
-
- - Textlänge maximal 6000 Zeilen.
- - Blocklänge maximal 3000 Zeilen.
- - Zeilenlänge bis zu 32767 Zeichen
- - Einfache Bedienung über Tastatur oder Maus
- - Formatierung in 5 verschiedenen Arten
- - Suchen und ersetzen
- - Textbausteine
- - Positionieren der Cursors mittels Cursortasten oder Maus
- - Laden und Speichern immer im ASCII-Format
- - Laden von WORDPLUS (.DOC) Dateien möglich
- - Zwischendurch Ausführen eines externen Programms
- - Unterstützung der Festplatte
- - UPN-Rechner integriert
- - Teilweise Darstellung der Schrift entsprechend den Attributen
- bei der Ausgabe auf dem Bildschirm (WYSIWYG).
-
- =================================================================
-
- Hier einige Hinweise für die erste Benutzung:
-
- Hardware erforderlich: Atari ST mit Monochrommonitor und Drucker.
-
- Zu dem Programm MINITEXT 2.9 gehören folgende Dateien:
-
- 1. MTEXT2_9.PRG - das eigentliche Programm
- 2. MTEXT2_9.RSC - die dazugehörige Resource-Datei
- und
- 3. EP_LQ550.M29 - die Druckeranpassung und Programm-
- (oder andere) infodatei.
-
- Gestartet wird es durch Doppelklick auf MTEXT2_9PRG.
-
- Die beigefügte Druckeranpassung bezieht sich auf den Drucker
- "LQ550 von Epson.
-
- Es empfielt sich als erstes Sicherungskopien der Dateien anzufer-
- tigen (s. Atari-Handbuch). Dazu sollten Sie die obigen Dateien
- zusammen in das Wurzelverzeichnis oder in einen Ordner auf die
- Arbeitsdiskette (Festplatte) kopieren.
-
- Ist das Programm gestartet, versucht es die passende "RSC"-Datei
- zu laden. Wird die Datei nicht gefunden, so erscheint eine File-
- selectorbox und Sie müssen den richtigen Ordner mit der Datei
- "MTEXT2_9.RSC" öffnen und sie durch Doppelklick, oder "OK", aus-
- wählen.
- Danach wird, wenn vorhanden, eine Druckeranpassung (".M29"-Datei)
- geladen.
-
- Nach der Start/Infobox gelangen Sie automatisch in den Editor.
- Eine Übersicht über die Editorkommandos bekommen Sie durch Drük-
- ken der "Help"-Taste.
-
- =================================================================
-
- Obwohl das Programm meiner Meinung nach einfach zu bedienen ist,
- werden Sie aber nicht alle Möglichkeiten ausnutzen können ohne
- die Bedienungsanleitung gelesen zu haben. Es gibt über 90 Tasten-
- belegungen!
- Wenn Sie eine ausführliche Anleitung wünschen, dann siehe oben...
-
- Einen Testbericht über MINITEXT und Berichte über weitere gute
- PD-Programme finden Sie in dem Buch "PD ROYALE" von Thorsten
- Luhm, erschienen im MAXON-Verlag.
-
- Alle Angaben OHNE GEWÄHR!!
-
- Ich wünsche Ihnen erst einmal viel Freude mit dem Programm.
-